Erdwärme |
(Aternativenergie - Geothermie) |
Die
Firma ist auch voll berechtigt
für Heizzwecke jeglicher
Art (Industrie- öffentliche Anlagen, Landwirtschaft, u. private
Haushalte) Erdwärmetiefenbohrungen
durchzuführen. Wir
spezialisierten uns auf diese
Fachgebiete und
trachten, dass wir für das Wohl der
Kunden die Bohrungen
rasch durchführen können und wir
sind mit einem schlagkräftigen
Maschinenpark und gut geführtem Team ausgerüstet. Uns würde es große Freude bereiten, , wenn Sie sich unsere zusammengestellte Homepage (Telegrammstill) in Ruhe anschauen würden; siehe nachfolgend:
|
Es gibt
verschiedene Systeme zur Wärmenutzung:
|
Erdwärme ist unabhängig von Preisentwicklung bei
festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen
Von großer Bedeutung ist die Rückführung des abgekühlten Wassers in den Untergrund, um die Wasserbilanz nicht zu verändern. Wir stehen Ihnen gerne für Informationen zur Verfügung! |
Erdwärmesondentiefenbohrungen: Bei dem Erdwärmeheizsystem werden grundsätzlich 3 Systeme unterschieden 1. Die Erdwärme kann aus Grundwasser genutzt werden; d. h. Wasser wird lediglich nur als Wärmeträger genutzt und dem Grundwasserhorizont wieder voll zurückgeführt. Dazu
ist es wichtig, dass genügend Grundwasser
vorhanden ist ( Schotter - Geröllböden
neben Flüssen)! 2.
Erdwärmesonden Dieses
System wird dort angewendet, wo Urgesteinsböden vorliegen. Es
hat den Vorteil, dass die Sonden mit dem Wärmetauscher in einem
geschlossenen System arbeiten und lediglich nur die Erdwärme aus dem
Erdinneren entzieht. Bei
den vorhin genannten Systemen sind
die Energiekosten jedoch am
geringsten und das weitere vorhandene Grundstück kann für andere
Wirtschaftszwecke voll genutzt werden. 3.
Erdwärme – Flächenverlegung An
diesem System werden in
einer Tiefe von 1.00 bis 1.40 Meter
Sonden verlegt, jedoch ist das notwendige Grundstück für die
Erdwärmegewinnung nur
mehr bedingt
wirtschaftlich.
|